Gemeinsam ließ man zunächst das vergangene fliegerische Jahr (dieses Jahr tatsächlich mit Flügen vom 01.01. bis 31.12!) Revue passieren. Aufgrund der – insbesondere für Streckenflug nicht idealen – Wetterverhältnisse konnten mit insgesamt 112 gewerteten Flügen immerhin noch 30.127 Streckenkilometer erflogen werden (ca. 15.000 km weniger als im Vorjahr).
Folgende Preise wurden verliehen:
Die längste Strecke: Rüdiger Benz (568 km, 735 Punkte, LS8neo)
Punkthöchster Flug auf Vereinsgerät: Rüdiger Benz (568 km, 735 Punkte, LS8neo)
Die längste Strecke im Doppelsitzer: Maximilian Holland / Jonas Karger (365km, 375 Punkte, Duo Discus)
Die längste Strecke mit einem Holzflugzeug: Rüdiger Benz (196km, 412 Punkte, Grunau Baby)
Jugendpokal: Kerstin Seitz (178km, 202 Punkte, DG 303)
Zusätzlich werden mit dem „Knaller des Jahres“ besondere Verdienste um den Verein belohnt. Für 2024 erhielt diesen Preis – stellvertretend für alle Frauen bzw. Familienmitglieder, die den Piloten und Pilotinnen durch entsprechenden Rückhalt das Fliegen überhaupt ermöglichen – Emilie Karger.
Außerdem bedankt sich der Verein bei seinen Jubilaren Uli Mildenberger und Ralf Fallabeck für 25 bzw. 40 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft.
Darüber hinaus standen auch noch zwei besondere Ehrungen an. Gerhard Kehrer erhielt die Ehrennadel in Gold für 53 Jahre ehrenamtliche Ausbildung von Segelfliegern sowie die Wolf-Hirth-Medaille in Gold.
Hans Ströhle erhielt für 50 Jahre ehrenamtliche Ausbildung von Segelfliegern ebenfalls die Ehrennadel in Gold sowie die goldene Ehrennadel des BWLV für besonders hervorragende Verdienste um den Luftsport in Baden-Württemberg. Für dieses herausragende Engagement gilt unseren beiden hochgeschätzten Fluglehrern ein ganz besonderer Dank.

Die Versammlung wurde auch genutzt, um einem Blick auf die Vereinsentwicklung zu werfen. Aktuell werden 27 Flugschüler ausgebildet, davon 12 Jugendliche unter 25 Jahren. Diese erflogen 999 Schulstarts, was einer Steigerung von 50% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. 4 PilotInnen konnten im vergangenen Jahr ihre Segelfluglizenz erwerben, ein Pilot seine Motorfluglizenz sowie die Schleppberechtigung.
Herzlichen Glückwunsch dafür an Aleah Genzmer, Marcel Maier, Simon Thal, Steffen Buck und Daniel Haase – und many happy landings!






Weitere Veranstaltungshinweise am Flugplatz Gerstetten:
28. Alb-Drachenfest am 20. und 21. September 2025